Aktuelles

Richtig feiern und richtig entsorgen.
Wohin mit Abfällen von Geburtstagsfeiern und anderen Festen? Bei Festen lässt sich viel Abfall vermeiden, zum Beispiel sollte auf Einweggeschirr verzichtet, Getränke ausschließlich aus Mehrwegflaschen

Auch in Ihrem Homeoffice entsteht Müll. Wohin damit?
Druckerpatronen Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen können über die Rücknahmesysteme der Hersteller oder des Handels zurückgegeben, neu befüllt und als Refill-Patronen wiederverwendet werden. Auch auf den Recyclinghöfen

Zeiten und Orte für Ihre Schadstoffe
Seit diesem Jahr können Sie Ihre Schadstoffe jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.00 bis 16.30 Uhr an der Deponie Hellsiek abgeben. Recyclinghof HellsiekBarntruper Str.

Kennen Sie die Produktdetektive?
Sie sind im Einsatz für die Überwachung, damit nur Produkte auf dem Markt der EU angeboten werden, von denen keine Gesundheits- oder Umweltgefährdungen ausgehen. Bei

Der Griff ins Klo: Das darf nicht in die Toilette.
Wer diese Dinge in die Toilette wirft, macht Wort wörtlich einen Griff ins Klo. Nicht nur der Sanitär-Notdienst kostet viel Geld, wenn die Toilette verstopft

Achtung! Fronleichnam erteilen wir Ihnen keine Abfuhr.
Auch die Müllabfuhr hat frei. Deswegen erfolgt die Abfuhr in dieser Woche ab dem Feiertag einen Tag später als gewöhnlich. Im Abfuhrkalender sind diese Verschiebungen

Tauschen, teilen und leihen
Verschenk- und Tauschnetzwerke sind gut für die Umwelt! Neben seit langem bekannten und bewährten Flohmärkten, Antiquitätenläden und Second-Hand-Läden hat das Internet inzwischen auch dem Thema

Wo bringt der Nikolaus seinen sperrigen Müll hin?
Sperrmüll wie z.B. Möbel, Matratzen und Fahrräder können aufgrund ihrer Größe nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie werden häufig von Wertstoff- bzw. Recyclinghöfen entgegengenommen.

Wie entsorge ich Sondermüll?
Batterien können überall dort abgegeben werden, wo sie verkauft werden. Auch für Energiesparlampen gibt es in vielen Läden kostenlose Rückgabemöglichkeiten. Bei der Entsorgung gilt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Sammeln aus Leidenschaft
Für Korken, Handys, CDs, DVDs und Blu-rays gibt es in vielen Orten spezielle Sammelaktionen. So werden im Kreis Lippe bereits seit 1995 Korken und seit 2005 CDs,

Ein neues Leben für alte Kleidung
Neben dem klassischen Flohmarkt und Second-Hand-Laden gibt es inzwischen auch viele Online-Möglichkeiten zum Verschenken, Tauschen und Verkaufen von Kleidung. Außerdem werden immer mehr Kleidertauschparties öffentlich

Wohin mit alten Elektrogeräten?
Einige Gegenstände werden aufgrund der enthaltenen Schadstoffe nicht in den üblichen Mülltonnen gesammelt, sondern müssen z.B. zum Wertstoffhof oder anderen Sammelstellen gebracht werden. Es ist