Aktuelles

Richtiger Weg für Windeln und Spielzeug.
Windeln nicht nur zum Weltkindertag Wer Kinder hat, weiß, wie viel mehr Müll im Haushalt durch Windeln entsteht. Die Erfindung der Einwegwindel war eine so

Brotdose trifft Pausenbrot.
Das Pausenbrot für die Schule, das kleine Mittagessen fürs Büro oder der Reiseproviant für unterwegs: Wer Müll vermeiden will, packt das Essen (für sich und sein Kind) in

Mitarbeiter/in gesucht.
Für den Kassen- und Waagebereich auf dem Kompostwerk Lemgo. Weiterhin für den Recyclinghof Deponie Hellsiek. Näheres unter https://abfall-lippe.de/unternehmen/jobs/

Einen Kaffee mit Reparatur, bitte!
Das Handy ist kaputt, die Waschmaschine läuft nicht mehr, die Nähmaschine mag nicht mehr nähen. Obwohl Neugeräte oft günstig sind, kann eine Reparatur sinnvoller –

Müllvermeidung beim Einkauf. Weniger ist mehr!
Wir produzieren in Deutschland (Stand 2021) 646 Kilogramm Müll pro Kopf im Jahr – 115 Kilogramm mehr als EU-Bürger im Schnitt. Doch wie kann man Müll vermeiden?

Richtig feiern und richtig entsorgen.
Wohin mit Abfällen von Geburtstagsfeiern und anderen Festen? Bei Festen lässt sich viel Abfall vermeiden, zum Beispiel sollte auf Einweggeschirr verzichtet, Getränke ausschließlich aus Mehrwegflaschen

Auch in Ihrem Homeoffice entsteht Müll. Wohin damit?
Druckerpatronen Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen können über die Rücknahmesysteme der Hersteller oder des Handels zurückgegeben, neu befüllt und als Refill-Patronen wiederverwendet werden. Auch auf den Recyclinghöfen

Das beste Rezept, um Arzneimittel zu entsorgen.
Es geht um Tabletten, Pillen, Tropfen, Zäpfchen, Sprays, Spritzen und Verbandsmaterial. Entweder werden diese Arzneimittel nicht mehr benötigt, sie sind abgelaufen oder sie wurden benutzt. Für

Zeiten und Orte für Ihre Schadstoffe
Seit diesem Jahr können Sie Ihre Schadstoffe jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.00 bis 16.30 Uhr an der Deponie Hellsiek abgeben. Recyclinghof HellsiekBarntruper Str.

Kennen Sie die Produktdetektive?
Sie sind im Einsatz für die Überwachung, damit nur Produkte auf dem Markt der EU angeboten werden, von denen keine Gesundheits- oder Umweltgefährdungen ausgehen. Bei

Der Griff ins Klo: Das darf nicht in die Toilette.
Wer diese Dinge in die Toilette wirft, macht Wort wörtlich einen Griff ins Klo. Nicht nur der Sanitär-Notdienst kostet viel Geld, wenn die Toilette verstopft

Achtung! Fronleichnam erteilen wir Ihnen keine Abfuhr.
Auch die Müllabfuhr hat frei. Deswegen erfolgt die Abfuhr in dieser Woche ab dem Feiertag einen Tag später als gewöhnlich. Im Abfuhrkalender sind diese Verschiebungen