Seit 1995 gibt es in Lippe eine Korksammlung mit zahlreichen Sammelstellen im Kreisgebiet. Von dort werden die Korken nach Lemgo zum Recyclinghof Maibolte, der zentralen Sammelstelle für Lippe, gebracht. Wenn mehr als fünf Kubikmeter zusammengekommen sind, bringt eine Spedition die gesammelten Korken zu einem Korkverarbeiter. Die Werkstätten für Behinderte in Kehl-Kork erhalten dafür eine Vergütung zur Finanzierung ihrer Arbeit. In 25 Jahren (von 1995 bis 2020) haben viele fleißige Hände im Kreis Lippe mehr als 42 Tonnen, das entspricht etwa 11,3 Millionen Korken, zusammengetragen.
Die Sammlung von CDs und DVDs in Lippe gibt es seit 2005. Sammeltonnen stehen bei Verwaltungen, Schulen und privaten Firmen. Von den örtlichen Sammelstellen werden die CDs nach Lemgo zum Recyclinghof Maibolte gebracht. Wenn hier eine Menge von etwa einer Tonne (entspricht circa 65 000 CDs) erreicht ist, werden sie von einem Verwerter kostenlos abgeholt, der das Polycarbonat zu Blinkergläsern, Streuscheiben für Baustellenlampen, Grablichtern und auch zu neuen CDs verarbeitet. Bisher konnten so 23 Tonnen verwertet werden.
Die Abfallberatung steht gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.